Suchergebnis
vom: 26.02.2015
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
BAnz AT 10.03.2015 B5
Unsere Servicenummer: 0 800 – 1 23 43 39Mo – Fr von 8:00 bis 18:30 Uhr, kostenlos aus dem dt. Festnetz
Aus dem Ausland:+49 221 – 9 76 68-0kostenpflichtig
Bei Problemen finden Sie wertvolle Hinweise im Bereich Fragen & Antworten.
Der Bundesanzeiger ist die zentrale Plattform für amtliche Verkündungen und Bekanntmachungen sowie für rechtlich relevante Unternehmensnachrichten. Nähere Informationen zum geschichtlichen Hintergrund und zu den Aktivitäten des Bundesanzeigers finden Sie auf den Webseiten des Verlags unter https://www.bundesanzeiger-verlag.de/ueber-uns/.
Ein vollständiges Inhaltsverzeichnis des Bundesanzeigers wird Ihnen angezeigt, wenn Sie in der Fußzeile auf „Sitemap“ klicken. Alle Teile und Rubriken des Bundesanzeigers finden Sie unter „So geht’s – Inhalte“ oder über die Suchfunktion.
Wir bieten eine Volltextsuche und eine erweiterte Suche an. Sie können den gesamten Bundesanzeiger nach bestimmten Begriffen durchsuchen. Eine Volltextsuche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Bei der erweiterten Suche haben Sie die Möglichkeit, die Suche nach bestimmten Kriterien, wie zum Beispiel Veröffentlichungszeitraum oder Bereich, weiter einzuschränken.
Stellen Sie im Druckmenü das Seitenlayout auf Querformat ein. Sie können Suchergebnisse oder Dokumente über Ihren Browser drucken. Es steht meist eine Druckversion zur Verfügung.
Wenn Sie auf unseren Seiten suchen, bewegen Sie sich aus Sicherheitsgründen in einer so genannten „Session“. Diese ist 30 Minuten gültig, wenn Sie keine weiteren Eingaben tätigen. Dies gilt auch für ein Lesezeichen, das Sie auf eine gefundene Veröffentlichung setzen. Es wird nach 30 Minuten ungültig.
Unsere Servicenummer: 0 800 – 1 23 43 39 Mo – Fr von 8:00 bis 18:30 Uhr, kostenlos aus dem dt. Festnetz
Aus dem Ausland: +49 221 – 9 76 68-0 kostenpflichtig
Hersteller und Vertreiber von Pflanzenschutzmitteln sind gemäß § 64 des Pflanzenschutzgesetzes verpflichtet, dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jährlich die Mengen der Pflanzenschutzmittel und die darin enthaltenen Wirkstoffe zu melden, die im Inland abgegeben oder ausgeführt wurden. Diese Bekanntmachung enthält die zusammengefassten Ergebnisse der Meldungen für das Jahr 2013.
Ein ausführlicher Bericht ist elektronisch abrufbar unter www.bvl.bund.de/psmstatistiken.
Wirkungsbereich | Inlandsabgabe 2013 (t) | davon für berufliche Verwender (t) |
davon für nicht-berufliche Verwender (t) |
---|---|---|---|
Herbizide | 53 726 | 50 763 | 2 963 |
davon: | |||
Herbizide ohne Kombination mit Düngern | 52 029 | 50 537 | 1 492 |
Herbizide in Kombination mit Düngern | 1 697 | 226 | 1 471 |
Fungizide, Bakterizide, Virizide | 28 087 | 27 863 | 224 |
Insektizide, Akarizide, Pheromone | 4 523 | 3 523 | 1 000 |
Wachstumsregler und Keimhemmungsmittel | 7 530 | 7 530 | 0 |
Sonstige Mittel | 16 635 | 15 588 | 1 047 |
davon: | |||
Bodenentseuchungsmittel und Nematizide | 86 | 86 | 0 |
Molluskizide | 4 681 | 3 797 | 884 |
Rodentizide | 264 | 232 | 32 |
Wildabwehrmittel | 202 | 202 | 0 |
Mittel zur Veredelung und zum Wundverschluss | 188 | 57 | 131 |
Inerte Gase im Vorratsschutz | 11 214 | 11 214 | 0,0 |
Pflanzenschutzmittel insgesamt | 110 501 | 105 267 | 5 234 |
Pflanzenschutzmittel ohne inerte Gase | 99 287 | 94 053 | 5 234 |
Wirkungsbereich | Inlandsabgabe (t) | Inlandsabgabe (%) | Ausfuhr (t) | Ausfuhr (%) |
---|---|---|---|---|
Herbizide | 17 896 | 40,9 | 13 824 | 20,4 |
Fungizide | 10 387 | 23,7 | 38 297 | 56,7 |
Insektizide und Akarizide | 940 | 2,2 | 3 846 | 5,7 |
Wachstumsregler und Keimhemmungsmittel | 2 850 | 6,5 | 4 335 | 6,4 |
Sonstige Wirkstoffe | 11 692 | 26,7 | 7 303 | 10,8 |
davon: | ||||
andere als inerte Gase | 478 | 1,1 | 5 945 | 8,8 |
inerte Gase im Vorratsschutz | 11 214 | 25,6 | 1 358 | 2,0 |
Summe | 43 765 | 100 | 67 605 | 100 |
Summe ohne inerte Gase | 32 551 | 66 247 |
Wirkstoffgruppe | Inlandsabgabe (t) | Inlandsabgabe (%) | davon für berufliche Verwender (t) |
davon für nicht-berufliche Verwender (t) |
---|---|---|---|---|
Herbizide | 17 896 | 100 | 17 660 | 236 |
davon: | ||||
Phenoxy-Phytohormone | 993 | 5,5 | 964 | 29 |
Triazine und Triazinone | 2 368 | 13,2 | 2 368 | 0 |
Amide und Anilide | 3 810 | 21,3 | 3 807 | 3 |
Carbamate und Biscarbamate | 243 | 1,4 | 243 | 0 |
Dinitroanilinderivate | 927 | 5,2 | 927 | 0 |
Harnstoff-, Uracil- oder Sulfonylharnstoffderivate | 1 503 | 8,4 | 1 503 | 0 |
Organophosphor-Herbizide | 5 113 | 28,6 | 5 040 | 73 |
Sonstige Herbizide | 2 939 | 16,4 | 2 808 | 131 |
Fungizide | 10 387 | 100 | 10 375 | 12 |
davon: | ||||
Carbamate und Dithiocarbamate | 1 779 | 17,1 | 1 774 | 5 |
Benzimidazole | 187 | 1,8 | 187 | 0 |
Imidazole und Triazole | 1 918 | 18,5 | 1 917 | 1 |
Morpholine | 509 | 4,9 | 209 | 0 |
Fungizide auf pflanzlicher und mikrobieller Basis | 5 | 0,1 | 5 | 0 |
Sonstige organische Fungizide | 3 824 | 36,8 | 3 821 | 3 |
Anorganische Fungizide | 2 165 | 20,8 | 2 162 | 3 |
Insektizide und Akarizide | 940 | 100 | 920 | 20 |
davon: | ||||
Pyrethroide | 138 | 14,6 | 138 | <1 |
chlorierte Kohlenwasserstoffe | 0 | 0 | 0 | 0 |
Carbamate und Oximcarbamate | 101 | 10,7 | 100 | <1 |
Organophosphate | 157 | 16,7 | 155 | 2 |
Insektizide auf pflanzlicher oder mikrobieller Basis | 9 | 1,0 | 9 | <1 |
Nicotinoide | 200 | 21,3 | 198 | 2 |
Sonstige Insektizide | 335 | 35,7 | 320 | 15 |
Sonstige Wirkstoffe | 14 542 | 100 | 14 469 | 73 |
davon: | ||||
Molluskizide | 162 | 1,1 | 151 | 11 |
Wachstumsregler und Keimhemmungsmittel | 2 850 | 19,6 | 2 843 | 7 |
Bodenentseuchungsmittel und Nematizide | 45 | 0,3 | 45 | 0 |
Rodentizide | 9 | 0,1 | 8 | 1 |
Inerte Gase | 11 214 | 77,1 | 11 214 | 0 |
Übrige sonstige Wirkstoffe | 262 | 1,8 | 208 | 54 |
Bundesamt
für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
– Dienstsitz Braunschweig –
Wir setzen Statistik-Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattformen für Sie zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie neben dem Einsatz technisch notwendiger Cookies der Verarbeitung aus statistischen Gründen zustimmen oder ob Sie nur technisch notwendige Cookies zulassen wollen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, Ihre Auswahl jederzeit zu ändern und erteilte Einwilligung zu widerrufen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit einem Klick auf Allen zustimmen willigen Sie in die Verarbeitung zu statistischen Zwecken ein.